
ETEL nutzt XJTAG für Debugging und Test von Bewegungssteuerungen
ETEL, ein weltweit führender Anbieter von Direktantriebssteuerungskomponenten und integrierten Systemen hat das XJTAG-Boundary-Scan-Entwicklungssystem ausgewählt, um komplexe Leiterplatten, die in seinem marktführenden Angebot an fortschrittlichen, digitalen Bewegungssteuerungen eingesetzt werden, zu debuggen und zu testen.
ETEL bietet fortschrittliche Antriebssteuerungs-Technologie für eine Vielzahl von Branchen, von der Halbleiter- und Elektronikfertigung bis hin zu Biomedizintechnik, Werkzeugmaschinen und Präzisionsautomation. Mit Hauptsitz in der Schweiz und Niederlassungen in ganz Europa und Nordamerika unterstützt ETEL die Hightech-Industrie mit Linearmotoren, Torquemotoren, Positionsreglern und Bewegungssteuerungen. ETEL ist auch der erste Hersteller, der vollständig digitale, interpolierte und verteilte Positionsregelsysteme für Mehrachs-, Direktantriebsanwendungen anbietet.
Um das bereits umfangreiche Sortiment an Prüfgeräten zu ergänzen und sicherzustellen, dass die Produkte weiterhin anspruchsvolle Qualitätsstandard, ETELs eigene und die der Kunden, erfüllen, wurde das XJTAG-System im 12.000 m² großen Ingenieur- und Fertigungszentrum in Môtiers in der Schweiz eingeführt.
Das XJTAG-Entwicklungssystem ist eine kostengünstige, gebrauchsfertige Lösung zum Debuggen, Testen, Programmieren und Instandhalten von elektronischen Leiterplatten und Systemen über den gesamten Produktlebenszyklus. Das XJTAG-System reduziert Zeit und Kosten der Leiterplatten-Entwicklung und des Prototypings, indem es eine frühzeitige Testentwicklung und Designvalidierung von CAD-Netzlisten, eine rasche Generierung von hochfunktionellen Tests und eine Testwiederverwendbarkeit über Schaltungen derselben Geräte ermöglicht.
Das XJTAG-System wird von den Ingenieuren bei ETEL zur Beschleunigung und Verbesserung des Debuggens und Testens von Leiterplatten, die in den fortschrittlichen digitalen Bewegungssteuerungen wie den DSGAT- und DSMAX3-Produkten und mehrere BGA-Komponenten enthalten, eingesetzt. Das XJTAG-System wird auch für die Produktionsprüfung bei den ETEL-Vertragspartnern eingesetzt.
ETEL hat sich für das XJTAG-System entschieden, weil es einfach zu bedienen und wettbewerbsfähig ist, sowie eine auf dem Markt einzigartige Geschwindigkeit und Genauigkeit der Fehlerdiagnose bietet. Darüber hinaus wird die Test-IP beibehalten, da die gerätezentrischen Test-Scripts, die mit der Programmiersprache XJEase geschrieben wurden, von Projekt zu Projekt portiert und in der Entwurfs- und Prototyping-Phase bis hin zur Produktion und darüber hinaus wiederverwendet werden können.
Dieser gerätezentrische Ansatz ermöglicht es Anwendern, Bibliotheken von Test-Scripts für einzelne Geräte zu sammeln, die bei zukünftigen Designs, in denen immer dieselbe oder eine ähnliche Komponente verwendet wird, leicht wiederverwendet werden können.
Vorbereitete Testskripts für eine große Anzahl gängiger Komponenten können auch von der XJTAG-Website heruntergeladen werden, um die Testentwicklung weiter zu optimieren. Christophe Meier, Forschungs- und Entwicklungsingenieur bei ETEL, sagte: „Das XJTAG-Boundary-Scan-System verfügt auch über ein grafisches JTAG-Analyse- und Debugging-Tool, das es unseren Ingenieuren ermöglicht, unter die Komponente zu schauen und die Anschlüsse der BGA-Komponenten auf unseren neuesten Leiterplatten zu überprüfen. Dies ist wichtig, da diese Geräte typischerweise für herkömmliche Testmethoden wie Flying-Probe, Logikanalysatoren, Oszilloskope und Röntgensysteme nicht zugänglich sind.”
XJTAG ermöglicht es Ingenieuren, einen hohen Anteil der Schaltung (Boundary-Scan- und Cluster-Komponenten) als auch BGA- und Chip-Scale-Gehäuse wie SDRAMs, Ethernet-Controller, Video-Schnittstellen, Flash-Speicher, Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) und Mikroprozessoren zu testen. XJTAG ermöglicht zudem die In-System-Programmierung von FPGAs, CPLDs (Complex Programmable Logic Devices) und Flash-Speichern.
Das XJTAG-System ergänzt unser bereits umfangreiches Sortiment an Testgeräten und sorgt dafür, dass unsere Produkte weiterhin unsere eigenen und die anspruchsvollen Qualitätsstandards unserer Kunden erfüllen. Das XJTAG-Boundary-Scan-System verfügt auch über ein grafisches JTAG-Analyse- und Debugging-Tool, das es unseren Ingenieuren ermöglicht, unter die Komponente zu schauen und die Anschlüsse auf BGA-Komponenten auf unseren neuesten Leiterplatten zu überprüfen. Dies ist wichtig, da diese Geräte typischerweise für herkömmliche Testmethoden wie Flying-Probe, Logikanalysatoren, Oszilloskope und Röntgensysteme nicht zugänglich sind.
Unternehmen: ETEL SA.
Hauptsitz Schweiz
Art des Geschäfts:
Lieferant von Direktantriebssteuerungskomponenten und integrierten Systemen
Produkte:
Linearmotoren, Torquemotoren, Positionsregler und Bewegunssteuerungen
Kunden:
ETEL unterstützt Kunden von der Halbleiter- und Elektronikfertigung bis hin zu Biomedizintechnik, Werkzeugmaschinen und Präzisionsautomation
Standorte: Schweiz, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Italien, Singapur, USA
Mitarbeiter: 350
Webseite: www.etel.ch
Sind Sie bereit?
Sehen Sie XJTAG in Aktion
Unsere Experten zeigen Ihnen gerne, wie die XJTAG-Tools Ihnen helfen können Fehler auf dem Board zu diagnostizieren und den Entwicklungs- und Reparaturaufwand zu minimieren.
Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Wir sind da, um Ihnen zu helfen.
Senden Sie uns eine Nachricht und einer unserer Testspezialisten wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Erhalten Sie einen kostenlosen Testaufbau
Probieren Sie das XJTAG-System mit vollem Funktionsumfang 30 Tage lang aus und lassen Sie sich das erste Testprojekt für Ihr Board einrichten – kostenlos. Es besteht keinerlei Kaufverpflichtung.